NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)

Adresse: 29308 Winsen (Aller), Deutschland.
Telefon: 5056970111.
Webseite: niedersachsen.nabu.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum, Bildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 84 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen 29308 Winsen (Aller), Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 12:00–17:00
  • Sonntag: 12:00–17:00

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen

Adresse: 29308 Winsen (Aller), Deutschland

Telefon: 5056970111

Website: niedersachsen.nabu.de

Spezialitäten

  • Ausbildungszentrum
  • Bildungszentrum

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen

Das Unternehmen verfügt über 84 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,5 von 5 Sternen.

Charakteristika

NABU Gut Sunder ist ein umweltbildungszentrum, das sich durch umfangreiche Bildungsangebote für Jung und Alt in Niedersachsen auszeichnet. Das Zentrum bietet verschiedene Workshops, Führungen und Veranstaltungen an, die darauf abzielen, das Verständnis und den Schutz der Natur zu fördern. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Themen wie Tier- und Insektenwelt, Landschaftspflege und nachhaltigem Leben.

Ort

NABU Gut Sunder befindet sich in Winsen (Aller) im deutschen Bundesland Niedersachsen. Die anspruchsvolle Lage bietet einen idealen Ausgangspunkt für Naturliebhaber, um die umliegenden Wald- und Wiesengebiete zu erkunden.

Empfehlungen

Die Besucher des NABU Gut Sunder loben die vielfältigen Informationen und Angebote, die auf verschiedenen Wegen und durch das Gut selbst vermittelt werden. Sie können auf intelligente Weise über die Tier- und Insektenwelt informiert werden. Obwohl einige Besucher außerhalb der Öffnungszeiten dort waren, empfehlen sie trotzdem, die Wege um das Gut herum zu erkunden und sich so ein tiefes Verständnis für die natürliche Umgebung zu verschaffen.

Recommen

Wenn Sie sich für Natur und Umweltbildung interessieren, sollten Sie in Betracht ziehen, NABU Gut Sunder in Winsen (Aller) zu besuchen. Das Zentrum bietet ein breites Spektrum an Bildungs- und Erlebnismöglichkeiten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Durch die hervorragenden Bewertungen und die durchschnittliche Meinung von 4,5 Sternen kann man sich darauf verlassen, eine informative und unterhaltsame Erfahrung zu machen. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die Website von NABU Gut Sunder für weitere Informationen oder um eine Reservierung vorzunehmen.

👍 Bewertungen von NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)
Hermann R.
5/5

Wir waren leider außerhalb der Öffnungszeiten dort. Aber es lohnt sich die Wege um das Gut herum zu erkunden und man bekommt auf verschiedenste Art Informationen zur Tier- und Insektenwelt.

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)
Catrin K.
5/5

"Im Jahre 1881 begann der damalige Eigentümer des Gutes Sunder, Ernst von Schrader, mit der Teichwirtschaft. Es wurden 51 größere und kleinere Teiche auf den Heide- und Moorflächen angelegt. Die Meiße, ein kleiner Fluss der bei Hodenhagen in die Aller mündet, wurde kanalisiert und speist seither die Teiche mit Wasser. 1892 setzte er in seinen ältesten Teich, von 2 ha Größe, 10.000 Karpfeneier ein. Es entstand die größte Karpfenzucht Norddeutschlands."
(Quelle: Wikipedia)
Dieses bildete die Grundlage der heutigen Landschaftsgestaltung und auch das Fundament, auf dem die Umweltbildung des NABU mit seinem Seminarangebot fußt.

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)
Michael H.
1/5

Hier wird gerade alles drumherum mit einem Harvester platt gemacht. So funktioniert also Umweltschutz? Sicher müssen Bäume entnommen werden, sei es durch Krankheit oder auch wegen der Wirtschaftlichkeit. Aber dieses Teil macht auch alles drumherum platt. Vielleicht hätte man es hier einfach mal besser machen können und nicht nur den Wirtschaftsfaktor in den Vordergrund stellen sollen. Die Wälder sind kaum wieder zu erkennen, die kleinen verwunschennen Pfade existieren nicht mehr... 👎

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)
Maren F.
5/5

Wir waren 2x zum Kaffee trinken, nach dem Wandern dort Ich fand es so toll, daß dort Behinderte Arbeit finden und gefördert werden. Auf dem Gut kann man viel erfahren über die Natur und über Tiere die hier leben.

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)
O K.
4/5

2 tägiges Seminar. Sehr schöne Location. Zimmer einfach und funktional. Kein WLAN auf den Zimmern. Das Essen war großartig und trug zur guten Stimmung bei. Sehr empfehlenswert ist auch das Café im Herrenhaus mit ganz großartigem Personal. Lohnt sich auch als Ausflugsziel mit dem Fahrrad.

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)
Tom O. K.
5/5

Super nett und hilfsbereit. Ein guter Austausch und man nimmt sich Zeit bei fragen. Es wurden tipps zu Seeadlern, Fischadlern, Eisvögeln usw. gegeben

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)
Kikki J.
4/5

NABU Gut Sunder, wir waren für ein dreitägiges Seminar vor Ort. Wie man sieht hatten wir ein super tolles Wetter.
Bei solch einem Wetter, nicht nur für Seminare ein lohnendes Ziel. Sehr schön gelegenes Gelände, mit schon angelegten Garten und Park Anlagen. Eine tolle Anordnung der verschiedenen Gebäude, Café, Scheune usw.
Schade dass, Gut Sunder für uns, so weit entfernt ist.

NABU Gut Sunder - Umweltbildung in Niedersachsen - Winsen (Aller)
Tom D.
5/5

Achtung!
Google maps führt die Navigation, wenn man aus Richtung Winsen kommt, zuerst an der richtigen Zufahrt vorbei. So landet man direkt in der hinteren Waldzufahrt vor der abgerissenen Brücke. Hier gibt es keine Parkmöglichkeit. Unbedingt die erste Zufahrt nutzen um auf den Parkplatz zu gelangen.

Tolles Gelände und Naturschutzpark. Bitte vorher die Öffnungszeiten prüfen.
Sehr schöne und interessante Erklärungstafeln in einer lehrreichen Teichumgebung. Viel Natur zum Erleben. Das angeschlossene Info Büro hatte leider geschlossen, der Park und die Gastronomie waren aber nutzbar. Sehr leckerer Kuchen und Getränke zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. In jedem Fall einen Besuch wert, nicht nur für Naturfreunde.

In der "Mücken Zeit" unbedingt an entsprechende Schutzmittel denken. In einigen Bereichen des Parks kann es sonst als sehr lästig empfunden werden, als Blutspender herzuhalten.

Go up