Magne S.
1/5
Bei meinen wiederholten Besuchen am Wertstoffhof in Hude, Landkreis Oldenburg, möchte ich zunächst das positive hervorheben: Die Mitarbeiter vor Ort sind stets freundlich und hilfsbereit, was ich sehr schätze.
Allerdings will ich ein ernstes Anliegen zur Sprache bringen, welches nicht nur ein Ärgernis, sondern auch eine teure Angelegenheit für mich und vermutlich auch andere Besucher darstellt. Bei vier verschiedenen Gelegenheiten habe ich unmittelbar nach meinem Besuch Nägel in den Reifen meines Fahrzeugs gefunden. Dies führte nicht nur zu Unannehmlichkeiten, sondern auch zu erheblichen Kosten.
Während meines letzten Besuchs ist mir aufgefallen, dass diverse Nägel und Metallklammern auf dem Boden verstreut lagen. In einem Versuch, Schäden zu vermeiden, habe ich einen Bereich vor meinem Fahrzeug selbst mit einem Besen gereinigt. Trotz meiner Bemühungen und der direkten Ansprache der Situation gegenüber den Mitarbeitern vor Ort, wurde mein Hinweis auf die Gefahren, die von diesen Gegenständen ausgehen, leider nicht ernst genommen. Es wurde mir mitgeteilt, dass es keine Möglichkeit gäbe nachzuweisen, dass die Nägel tatsächlich vom Wertstoffhof stammen.
Diese Erfahrung steht im Gegensatz zu anderen Standorten im Oldenburger Bereich, bei denen mir solche Missstände bisher nicht aufgefallen sind. Es ist enttäuschend, dass trotz offensichtlicher Beweise(Der Mitarbeiter fand bei der Ansprache selber diverse Nägel neben meinem und andere Fahrzeuge) und direkter Kommunikation mit den Mitarbeitern, die Problematik nicht anerkannt oder gar nachhaltig behoben wird.
Ich hoffe sehr, dass diese Rückmeldung als konstruktive Kritik verstanden wird, mit dem Ziel, die Sicherheit und Kundenzufriedenheit am Wertstoffhof in Hude zu verbessern. Niemand sollte sich Sorgen machen müssen, nach einem Besuch am Wertstoffhof, mit beschädigten Reifen konfrontiert zu werden.