Doreen (.
5/5
Wir sind nur zufällig auf diese Kirche aufmerksam geworden und da sich unser Gasthof in der Nähe befand haben wir beschlossen, uns das Stift Ardagger anzuschauen.
Schon beim Betreten der Kirche haben wir den typischen Geruch alter Gebäude vernommen - was aber keineswegs negativ gemeint ist. Ganz im Gegenteil, das Stift Ardagger ist noch sehr ursprünglich, was man sieht und eben auch riecht.
Doch trotz der mehreren hundert Jahre, die das Gebäude inzwischen besteht, ist es unglaublich eindrucksvoll.
Der Altarraum, die Decken und auch der Nebenaltar sind derart pompös und prunkvoll, wie wir es kaum von den katholischen Kirchen hierzulande kennen. Das berühmte Margarethenfenster im Hintergrund verstärkte diesen Eindruck noch.
Der Kreuzgang befand sich nicht, so wie wir es kennen, innerhalb des Kirchenbereiches an den Wänden, sondern in einem separaten Gang, der rings um einen kleinen Innenhof führte.
Auch die aus dem 13. Jahrhundert stammende Krypta mit dem Kreuzgratgewölbe war überaus beeindruckend.
Alles in allem ist das Stift Ardagger unbedingt einen Besuch wert - doch nicht nur das: viele Kleinigkeiten (bspw. Aushänge und Projekte von Kindern) zeugten davon, dass auch heute noch Kirche in diesen Gemäuern gelebt wird.
Wir waren nur zu Besuch hier und dennoch sehr beeindruckt.