MKW - Materialkreislauf- und Kompostwirtschaft GmbH & Co. KG - Wertstoffhof - Südbrookmerland
Adresse: Gewerbestraße 62, 26624 Südbrookmerland, Deutschland.
Telefon: 4941167084.
Webseite: mkw-grossefehn.de
Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Elektroteile, Farbkartuschen, Kleidung, Leuchtmittel, Metalldosen, Plastikflaschen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 113 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von MKW - Materialkreislauf- und Kompostwirtschaft GmbH & Co. KG - Wertstoffhof
⏰ Öffnungszeiten von MKW - Materialkreislauf- und Kompostwirtschaft GmbH & Co. KG - Wertstoffhof
- Montag: 09:00–12:00, 13:00–16:00
- Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–12:00, 13:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–16:00
- Freitag: 09:00–12:00, 13:00–16:00
- Samstag: 08:00–12:00
- Sonntag: Geschlossen
MKW - Materialkreislauf- und Kompostwirtschaft GmbH & Co. KG - Wertstoffhof - Eine Empfehlung für Umweltbewusste
Wenn Sie auf der Suche nach einem umweltfreundlichen und spezialisierten Recyclinghof sind, dann ist MKW - Materialkreislauf- und Kompostwirtschaft GmbH & Co. KG an Ihrer Adresse. Mit der Adresse Gewerbestraße 62, 26624 Südbrookmerland, Deutschland bietet dieses Unternehmen eine umfangreiche Dienstleistung im Bereich der Abfallverarbeitung und -aufbereitung. Besonders hervorzuheben ist ihre Spezialisierung im Recyclinghof, was bedeutet, dass sie eine breite Palette von Materialien zurücknahmekönnen.
Telefon: 4941167084 | Website: mkw-grossefehn.de |
Freundliche und barrierefreie Anlage: | Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz |
Für Personen, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein interessieren, ist MKW eine hervorragende Wahl. Neben dem herkömmlichen Recycling bietet die Firma spezielle Möglichkeiten für verschiedene Wertstoffe wie Akkus/Batterien, Elektroteile, Farbkartuschen, Kleidung, Leuchtmittel, Metalldosen und Plastikflaschen. Dies zeigt ihr Engagement für eine umfassende Kreislaufwirtschaft.
Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Mit 113 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4.3/5 ist MKW ein zufriedener Kunden-orientiertes Unternehmen. Diese positive Resonanz unterstreicht deren fachmännisches Handeln und Kundenservice.
Weitere interessante Daten:
- Akkus/Batterien: Richtiges Recycling von Batterien ist essentiell für den Umweltschutz.
- Elektroteile: Elektronikschrott wird hier fachgerecht behandelt.
- Farbkartuschen: Auch diese werden recycelt, um Ressourcen zu schonen.
- Kleidung: MKW unterstützt die Wiederverwertung von Textilien.
- Leuchtmittel: Energiesparende LEDs und andere Leuchtmittel können hier abgegeben werden.
- Metalldosen: Auch diese werden recycelt, um den Metallverbrauch zu minimieren.
- Plastikflaschen: Wiederholtes Recycling von Plastik ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zero Waste.
Für diejenigen, die MKW besuchen möchten, ist die Barrierefreiheit ein großer Pluspunkt. Der Rollstuhlgerechte Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz machen den Besuch für alle zugänglich. Die weiteren Informationen finden Sie auf ihrer Website, wo Sie sich über die Öffnungszeiten und weitere Dienstleistungen informieren können.
Fazit: MKW ist nicht nur ein professioneller Recyclinghof, sondern auch ein Ort, der Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz lebt. Sie werden sicherlich beeindruckt sein von der Auswahl an recycelbaren Materialien und der professionellen Durchführung ihrer Dienstleistungen. Kontaktieren Sie MKW über ihre Webseite mkw-grossefehn.de, um mehr zu erfahren oder eventuell Ihre eigenen Wertstoffe abzugeben. Interessierte können sich auch auf der Website über aktuelle Angebote und Veranstaltungen informieren.
Wir empfehlen dringend, MKW nicht nur für Ihre Wertstoffentsorgung zu nutzen, sondern auch als Inspiration für Ihr eigenes Engagement im Bereich Recycling und Umweltschutz. Mit ihrer Vielzahl an Möglichkeiten und ihrem positiven Impact auf die Umwelt ist MKW ein wertvolles Mitglied der lokalen Gemeinschaft.